Essen in Sri Lanka: viele Geschmäcker, Farben und Traditionen
Ob du über die bunten Märkte in Colombo schlenderst, in Unawatuna ein Curry mit Blick aufs Meer isst oder irgendwo im Inland bei einer Familie am Tisch sitzt – das Essen hier ist pure Vielfalt. Frisch, würzig und immer ein kleines Abenteuer. In unseren Surf Spirit Retreats achten wir auf eine Mischung aus lokalen Gerichten, wie Hoppers oder Kottu und weltweit bekannte Gerichten, wie zum Beispiel Pokebowls oder Shakshuka. In den Küchen arbeiten auschließlich Locals, die mit viel lieber auch auf andere Ernährungsformen (vegetarisch/vegen) oder Allergien & Unverträglichkeiten Rücksicht nehmen.
Reis als Herzstück
In Sri Lanka ist Reis nicht nur Beilage – er ist oft die Hauptzutat. 🍚 Das klassische „Rice and Curry“ gibt’s fast täglich und jede Familie hat ihr eigenes Rezept dafür. Curry bedeutet hier nicht ein fixes Gericht, sondern eine bunte Mischung aus Gemüse, Linsen (Dhal), würzigen Sambols wie Kokos-Sambol und manchmal auch Fisch oder Fleisch.
Je nach Region und Geschmack landet mal mehr Chili, mal extra viele Curryblätter oder frische Kokosmilch im Topf. Wenn du Zeit hast, können wir dir einen local Kochkurs sehr ans Herz legen.
Currys in allen Farben
Von mild und cremig bis richtig scharf. Die Vielfalt der Currys in Sri Lanka ist unendlich. Besonders berühmt ist das Jackfruit-Curry. Vegetarisch und vegane Optionen gibt es eigentlich in jedem Restaurant.
Auch Kürbis, Okra, Aubergine oder Bittermelone werden oft verarbeitet und mit einer einzigartigen Mischung aus Kurkuma, Koriander, Kreuzkümmel, Zimt und natürlich frischen Chili abgeschmeckt. Das Kochen eines Currys ist in Sri Lanka eine Art Ritual: Gewürze werden frisch geröstet, gemörsert und liebevoll miteinander kombiniert.
Street Food: Schnell, günstig und unglaublich lecker
Street Food gehört in Sri Lanka einfach dazu. Egal, ob in einer lauten Stadt oder in einem kleinen Küstenort. An jeder Ecke findest du kleine Stände mit local Snacks.
Besonders beliebt ist Kottu Roti, gehacktes Fladenbrot, das mit Gemüse, Eiern und manchmal Huhn oder Fisch auf einer heißen Metallplatte unter rhythmischem Klopfen zubereitet wird. Ein weiteres Highlight: Hoppers (Appa). Diese dünnen, knusprigen Pfannkuchen aus Reismehl werden oft mit einem Ei in der Mitte serviert und mit würzigen Chutneys oder Sambols kombiniert.

Frisches Obst: Bunt, saftig und exotisch
Sri Lanka ist ein Obstparadies! Überall gibt es saftige Mangos 🥭, süße Ananas 🍍, cremige Papayas und natürlich die berühmte Königskokosnuss 🥥, die frisch aufgeschlagen und direkt getrunken wird.
Auf den Märkten kannst du dich durch neue, exotische Sorten probieren, die du wahrscheinlich noch nie gesehen hast. Besonders an heißen Tagen sind ein frisch gepresster Fruchtsaft oder ein Smoothie ein echtes Lebenselixier.
Essen als kulturelles Erlebnis
In Sri Lanka ist Essen weit mehr als nur Nahrungsaufnahme. Es bedeutet Zusammenkommen, Teilen und Gastfreundschaft.
Ob bei einer religiösen Feier im Tempel, beim Mittagessen mit der Familie oder beim Picknick am Strand. Gemeinsames Essen bringt Menschen zusammen. Oft werden Gäste zuerst bedient, und es gilt als Zeichen der Wertschätzung, wenn man mehrmals nachnimmt. Also keine falsche Scheu 🥰
Die Küche Sri Lankas ist wie eine kleine Weltreise in einem Land: farbenfroh, aufregend, aromatisch und voller Überraschungen. Jede Mahlzeit erzählt eine Geschichte über Tradition, Familie und Liebe.
Weitere Beiträge

Vollmondzeremonie im Widder

Deine Packliste für Sri Lanka
